Notfallmäßige und routinemäßige Hausbesuche

Sollte es Ihnen aufgrund einer akuten oder chronischen Erkrankung nicht möglich sein, in unsere Praxis zu kommen, besuchen wir Sie auch gerne zu Hause oder im Pflegeheim.

Tägliche Akut-/ Notfall- und Infektionssprechstunde

Tägliche Infektionssprechstunde nach vorheriger Anmeldung:
Montag bis Freitag von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr. Akutsprechstunde täglich von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr nach vorheriger telefonischer Ankündigung.
Die Akutsprechstunde ist für Patientinnen und Patienten mit akuten Beschwerden oder dringlichen Gesundheitsproblemen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um kurze Kontakte handelt. Bitte melden Sie sich dazu vorher telefonisch an.

Teilnahme an DMP-Verträgen (Disease Management Programme)

Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme zur Verbesserung der Qualität in der ambulanten Versorgung. Hierzu ist der Abschluss eines Vertrags zwischen Ärztin, Patientin oder Patient und der Krankenkasse erforderlich. Die Teilnahme am Programm ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Wir bieten folgende Programme an:

  • Diabetes mellitus Typ 2
  • Koronare Herzkrankheit
  • Asthma bronchiale
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
  • DMP-Schulungen
  • Osteoporose
  • Herzinsuffizienz

Laboruntersuchungen (Blut, Urin, Stuhl)

Für alle gängigen Laboruntersuchungen (nach vorheriger ärztlicher Vorstellung).

Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane und der Schilddrüse

Ruhe-EKG, Belastungs-EKG

24-Stunden-Langzeitblutdruckmonitorin

Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)

Kurzwelle

Untersuchungen zur Operationsvorbereitung

Diabetes-Beratung

Allgemeine Beratung bei Erstdiagnose eines Diabetes mellitus oder im Rahmen des DMP.

Impfungen nach STIKO-Empfehlung

Wir führen alle Standardschutzimpfungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden durch, orientiert an den Empfehlungen der ständigen Impfkommission STIKO
Weitere Infos bei BZgA.

Vorsorgeuntersuchungen

  • Check up 35 alle 3 Jahre
  • Zwischen dem 18. und 34. Lebensjahr bietet die gesetzliche Krankenkasse eine einmalige Gesundheitsuntersuchung an
  • Krebsvorsorge für Männer ab 45. Lebensjahr jährlich
  • Jugendschutzuntersuchung (J1) von 12-14 Jahren
  • Jugendarbeitsschutzuntersuchung
  • Hautkrebsscreening ab 35. Lebensjahr alle 2 Jahre

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

Unter dem Begriff IGeL sind individuelle Gesundheitsleistungen zu verstehen, die aus ärztlicher und medizinischer Sicht empfehlenswert sind, die jedoch aktuell nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen berücksichtigt wurden. Es handelt sich zum Beispiel um Atteste und manche Reiseimpfungen. Am häufigsten aber stehen individuelle Gesundheitsleistungen für spezielle medizinische Maßnahmen zur Vorsorge – der Früherkennung von Krankheiten, die dann frühzeitig therapiert werden können. Diese Leistungen sind eine Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung, die wir Ihnen gegen Selbstzahlung anbieten – zum Erhalt und zum Schutz Ihrer Gesundheit.

Beispiele:

  • Spezielle Labordiagnostik:
    • Stoffwechsel
    • Hormone
    • Vitamine
    • Krebsvorsorge
  • Reisemedizinische Beratung
  • Reiseimpfungen, sofern sie nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden

Reisemedizinische Beratung

Individuelle reisemedizinische Beratung (keine Leistung der GKV), Erstellung eines Impfplans und Durchführung der erforderlichen und empfohlenen Impfungen vor Reisen sowie der STIKO-Impfungen, Gelbfieberimpfung.

Wenn Sie eine Fernreise planen, dann füllen Sie bitte folgendes Reiseformular (Das Formular befindet sich derzeit noch im Aufbau, bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse) aus und lassen sich frühzeitig vor der Reise telefonisch oder per E-Mail einen Beratungstermin geben. Bitte lassen Sie uns das ausgefüllte Formular und eine Kopie Ihres Impfpasses vorab zukommen. Wir erstellen eine Rechnung gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Mittlerweile übernehmen viele gesetzliche und private Krankenkassen diese Gebühr im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens.

Wundbehandlung, Verbandswechsel

Erst- und Folgeversorgung von akuten und chronischen Wunden, Verwendung moderner Verbandsmaterialen gemäß aktuellen Leitlinien.

Reha-Anträge, Kuranträge

Gemeinsame Planung und Erstellung von Reha- und Kuranträgen

Untersuchungen für Lebensversicherungen

Gesundheitszeugnisse

Atteste

  • z.B. für Reiserücktrittsversicherungen
  • Schulatteste

Tauchtauglichkeitsuntersuchung

Sehtest für Führerscheinbewerber

Psychosomatische Grundversorgung

Geriatrisches Basisassessment, Demenztest